Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen

Akzeptanz- und Commitment-Therapie bei Angststörungen

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen. Dabei besteht eines der größten Probleme im Versuch der Betroffenen, angstauslösende Situationen zu vermeiden oder ihre Angst zu bekämpfen oder zu "besiegen". Beide Strategien verhindern jedoch die für eine Verbesserung wichtigste Erfahrung: Jede Angst klingt von selbst wieder ab, wenn man ihren natürlichen Verlauf nicht stört. In diesem Buch wird mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) eine moderne Variante der kognitiven Verhaltenstherapie vorgestellt, welche die Beziehung der Betroffenen zum Problem verändert und eine elegante, annähernd mühelose Realisierung des Expositions-Prinzips ermöglicht. Die ACT sieht den Menschen als für sich selbst zuständig und souverän. Anstatt die PatientInnen in ein Korsett strenger und anstrengender Interventionen zu stecken, öffnet sie den Horizont für Kreativität sowie kontextuelle Kontrolle und ermutigt zur Verwirklichung individueller Werte.

Comments