Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Dostojewski: Arme Leute

Dostojewski: Arme Leute

Der Briefroman "Arme Leute" (1846) ist Fjodor Dostojewskis literarisches Debüt und erzählt die ergreifende Geschichte zweier Menschen am Rande der Gesellschaft im Sankt Petersburg des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht der alternde Kanzleischreiber Makar Dewuschkin, der in einem ärmlichen Stadtviertel lebt und einen Briefwechsel mit seiner jungen, ebenfalls mittellosen Nachbarin Warwara Dobroselowa führt. In ihren Briefen offenbaren sich nicht nur ihre schwierigen Lebensumstände und ihre wachsende emotionale Verbundenheit, sondern auch die Würde, mit der sie trotz ihrer Armut um Selbstbestimmung ringen. Bereits in diesem Erstlingswerk zeigen sich Dostojewskis charakteristische Themen: die psychologische Tiefe seiner Figuren, die soziale Ungerechtigkeit und die existenzielle Suche nach Menschlichkeit in einer unbarmherzigen Welt.

Comments