Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Dieses Buch bietet eine vielschichtige und tiefgründige Auseinandersetzung mit dem letzten deutschen Kaiser, Wilhelm II., einer der umstrittensten und zugleich faszinierendsten Persönlichkeiten der neueren deutschen Geschichte. Es zeichnet das Leben eines Monarchen nach, der zwischen Tradition und Moderne, Machtanspruch und Unsicherheit schwankte – und dessen Handlungen und Entscheidungen entscheidenden Einfluss auf den Verlauf des 20. Jahrhunderts hatten.
Im Zentrum steht der Mensch hinter der Krone: ein Herrscher mit großem Geltungsbedürfnis, geprägt von einem schwierigen Verhältnis zu seiner Herkunft, seinem körperlichen Makel und einem übersteigerten Selbstverständnis als oberster Kriegsherr und "Repräsentant Gottes auf Erden". Die Darstellung eröffnet nicht nur einen Blick auf das politische Wirken Wilhelms, sondern auch auf seine inneren Widersprüche, seine persönlichen Ängste und seine zunehmend realitätsferne Selbstwahrnehmung.
Besonders bedeutsam ist das Buch, weil es den Übergang von monarchischer Autorität zu politischer Katastrophe nachvollziehbar macht. Wilhelm II. spielte eine zentrale Rolle im Vorfeld des Ersten Weltkriegs – sei es durch seine aggressive Außenpolitik, seine instabile Bündnistreue oder seine demonstrative Weltmachtpose. Die Biografie vermittelt damit nicht nur ein Porträt eines Einzelnen, sondern auch ein Panorama der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche des wilhelminischen Zeitalters.
Die Lektüre eröffnet ein tiefes Verständnis für die Mechanismen von Macht, Selbstdarstellung und Verantwortung in einer Zeit des Umbruchs. In einer Epoche, in der Persönlichkeiten und nicht Institutionen Geschichte machten, liefert dieses Werk eine entscheidende Perspektive auf die Dynamik, die zum Ersten Weltkrieg führte – und auf das Scheitern eines Herrschers, der sich selbst nie in Frage stellte. Es bleibt ein unverzichtbares historisches Dokument für das Verständnis der deutschen und europäischen Geschichte.
Comments