Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Die Hauptsächliche Summe der Theologie" bietet Thomas von Aquin eine umfassende und systematische Darstellung der christlichen Theologie, die sowohl philosophische als auch theologische Perspektiven vereint. In einem klar strukturierten Stil entwickelt Aquin seine Argumente durch eine logische Gliederung und rigorose Analyse, wobei er oft auf Aristoteles und die Kirchenväter zurückgreift. Diese monumentale Arbeit thematisiert zentrale dogmatische Konzepte wie die Natur Gottes, die Schöpfung, die Sakramente und die Moral, und reflektiert dabei über die Beziehung zwischen Glauben und Vernunft. Das Werk ist nicht nur ein theologisches Handbuch, sondern auch ein bedeutendes Beispiel für die scholastische Methode des Mittelalters, das die intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Glauben fördert. Thomas von Aquin, ein einflussreicher mittelalterlicher Philosoph und Theologe, lebte im 13. Jahrhundert und hinterließ ein reiches Erbe an theologischen Schriften. Als Mitglied des Dominikanerordens war er bemerkt durch seine Versuche, die Lehren der Kirche mit der Philosophie der Antike zu versöhnen. Durch seine umfassende Bildung und seine Erfahrungen in verschiedenen akademischen Traditionen motiviert, verfasste Aquin diese Summe als Antwort auf die komplexen Fragen seiner Zeit. Sein Ziel war es, einen rationalen Zugang zu göttlichen Wahrheiten zu schaffen und gleichzeitig den Glauben zu stärken. "Die Hauptsächliche Summe der Theologie" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis der christlichen Lehren anstreben. Es ist besonders empfehlenswert für Philosophen, Theologen und Historiker, die die Wurzeln der scholastischen Gedankenwelt erkunden möchten. Diese Summe bietet nicht nur tiefgründige Einsichten in die Theologie, sondern lädt auch zu einer umfassenden und kritischen Auseinandersetzung mit dem Glauben ein.
Comments