Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Hexenkunst in Salem

Hexenkunst in Salem

In "Hexenkunst in Salem" untersucht Charles Wentworth Upham die spektakulären Hexenprozesse von 1692, die Salem, Massachusetts, in eine Zeit massenhafter Hysterie und Verdächtigungen stürzten. Mit seiner präzisen und detailgetreuen Erzählweise entblättert Upham die sozialen, psychologischen und religiösen Faktoren, die zu dieser Dunkelheit führten. Sein literarischer Stil, geprägt von historischer Genauigkeit und einer tiefen Empathie für die betroffenen Personen, verleiht dem Werk eine zeitlose Qualität und macht es zu einer wesentlichen Quelle für das Verständnis von Massenpsychologie und sozialer Dynamik in Krisenzeiten. Charles Wentworth Upham, ein prominenter Historiker und Politiker des 19. Jahrhunderts, war selbst Nachfahre der während der Hexenprozesse angeklagten Personen. Sein Interesse an diesen Ereignissen war nicht nur akademischer Natur, sondern auch von persönlicher Betroffenheit geprägt. Durch seine genaue Analyse und die Einbeziehung zeitgenössischer Dokumente und Zeugenaussagen gelingt es ihm, die komplexen Motivationen hinter den Vorwürfen und der gesellschaftlichen Reaktion zu beleuchten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für amerikanische Geschichte, Psychologie, Recht und die dunklen Kapitel menschlicher Interaktionen interessieren. Uphams gründliche Untersuchung eignet sich sowohl für Historiker als auch für Leser, die die Gefahren von Massenpsychologie und Vorurteilen in einem historischen Kontext ergründen möchten.

More Books from Charles Wentworth Upham
Comments