Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Die Grundlagen der Arithmetik" entfaltet Gottlob Frege eine tiefgreifende Analyse der Zahl und ihrer logischen Struktur. Das Werk prägt die Philosophie der Mathematik entscheidend, indem es den Versuch unternimmt, die Arithmetik auf eine rein logische Basis zu stellen. Frege entwickelt eine formalistische Sprache, die die Bedeutung von Zahlen und deren Beziehungen untersuchen soll. Dabei gelingt es ihm, die Grenzen zwischen Mathematik und Logik zu hinterfragen und zu überwinden, was ihm eine zentrale Rolle in der Entwicklung der modernen Logik sichert. Gottlob Frege, ein deutscher Mathematiker und Philosoph des 19. Jahrhunderts, gilt als einer der Begründer der modernen Logik. Seine radikalen Ansätze und Theorien, insbesondere die des Sinnes und des Bezuges, beeinflussten die analytische Philosophie nachhaltig. Frege verfolgte in seiner Arbeit stets das Ziel, die Grundlagen der Mathematik philosophisch zu fundieren. "Die Grundlagen der Arithmetik" spiegelt seine Überzeugung wider, dass mathematische Wahrheiten durch logische Prinzipien erklärt werden können und zeigt seine Fähigkeit, die Zusammenhänge zwischen Sprache, Denken und mathematischer Struktur zu erkennen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die Philosophie der Mathematik oder die Entwicklung der logischen Argumentation interessiert. Freges prägnante und doch komplexe Argumentation bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Zahlentheorie, sondern regt auch dazu an, die Grundlagen unseres mathematischen Verständnisses zu hinterfragen. Leser, die bereit sind, in die Tiefen der logischen Analyse einzutauchen, werden von seinen Ideen und deren Auswirkungen auf die zeitgenössische Philosophie stark profitieren.
Comments