Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl Marx 1844 bis 1883" offenbart sich ein intellektueller Dialog, der die Grundsteine der modernen politischen und ökonomischen Theorie legt. Die Korrespondenz zwischen diesen beiden bedeutenden Denkern dokumentiert nicht nur ihre gemeinsame Entwicklung vom jungen Hegelianismus zu einer einzigartigen sozialistischen Weltanschauung, sondern bietet auch Einblicke in die Entstehung zentraler Konzepte wie Klassenkampf und materialistische Geschichtsauffassung. Der literarische Stil spiegelt die Leidenschaft und den Pragmatismus wider, die das Tandem prägten, während der historische Kontext der industriellen Revolution und der politischen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts eine zusätzliche Dimension der Dringlichkeit verleiht. Karl Marx, geboren 1818 in Trier, entwickelte gemeinsam mit Friedrich Engels die Grundlage des wissenschaftlichen Sozialismus. Seine gesellschaftskritischen Analysen und die Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Gesellschaftsordnung sind nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch und philosophisch von großer Bedeutung. Durch den Briefwechsel wird deutlich, wie tief die persönliche und intellektuelle Freundschaft zwischen Marx und Engels war und wie sie sich gegenseitig in ihrer Arbeit und ihren Theorien unterstützten. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der politischen Theorie und der sozialen Geschichte des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchte. Es empfiehlt sich sowohl für Studierende als auch für alle interessierten Leser, die die Ursprünge der sozialistischen Bewegung und die Ideale, die noch heute Einfluss auf die gesellschaftlichen Debatten haben, verstehen wollen. Der Briefwechsel ist nicht nur eine Quelle historischen Wissens, sondern auch ein Zeugnis der unablässigen Suche nach Gerechtigkeit und sozialem Wandel.
Comments