Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Geschichte des Zauberers Merlin" entführt Dorothea Schlegel die Leser in die mystische Welt der Artuslegenden, die durch eine poetische und lebendige Sprache besticht. Schlegel webt historische und mythologische Elemente zu einem faszinierenden Narrativ, das die komplexe Figur Merlins in den Mittelpunkt stellt. Indem sie die Freuden und Tragödien von Merlins Leben erkundet, reflektiert die Autorin auch über die Themen Macht, Weisheit und die Dualität des menschlichen Charakters. Der literarische Stil ist stark von der Romantik geprägt und nutzt die Faszination des Übernatürlichen, um tiefere philosophische Fragen über das Leben und die menschliche Natur zu stellen. Dorothea Schlegel, eine herausragende Figur der deutschen Romantik, war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch eine aktive Intellektuelle in der Zeit der Weimarer Klassik. Ihr tiefgehendes Interesse an Mythologie und Philosophie spiegelt sich in ihrem Werk wider. In einer Zeit, in der Frauen oft von literarischen Diskursen ausgeschlossen waren, behauptete sie mit ihrem Witz und ihrer Scharfsinnigkeit einen Platz im literarischen Kanon und war eine scharfe Kritikerin gesellschaftlicher Normen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Mythologie, Romantik und die tiefen Fragestellungen des Daseins interessieren. Schlegels meisterhafte Erzählkunst und ihr philosophischer Tiefgang machen "Geschichte des Zauberers Merlin" zu einem zeitlosen Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.
Comments