Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Wie ich es sehe

Wie ich es sehe

In "Wie ich es sehe" offenbart Peter Altenberg intime Einblicke in das Leben seiner Zeitgenossen und die Wiener Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Der Autor kombiniert meisterlich Betrachtungen, Essays und kurze Erzählungen, die in einem anekdotischen Stil verfasst sind, der oft angetan ist von unkonventioneller Poesie. Altenbergs literarisches Werk spiegelt die Vielschichtigkeit des modernen Lebens wider und thematisiert existenzielle Fragen in einer sich rasch verändernden Welt, wobei sein skizzenhafter, impressionistischer Stil den Leser direkt in die emotionale Tiefe seiner Beobachtungen eintauchen lässt. Peter Altenberg, ein bedeutender Vertreter der Wiener Moderne, gilt als einfühlsamer Chronist und leidenschaftlicher Beobachter. Sein Leben war von persönlichem Leiden und Kunst durchzogen, was sich in seiner Literatur niederschlägt. Altenbergs Erfahrungen als Schriftsteller und sein Umgang mit der Wiener Bohème verleihen seinen Texten einen unverwechselbaren Charakter und eine Nähe zur Realität, die oft zwischen Melancholie und ironischer Distanz schwankt. Dieses Buch ist eine Empfehlung für Leser, die an einer tiefgründigen, menschlichen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft interessiert sind. Altenbergs unverblümte Ehrfurcht für das Alltägliche und die Existenz selbst machen "Wie ich es sehe" zu einer faszinierenden Lektüre, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt.

Comments