Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Somnium", einem der ersten Science-Fiction-Werke der Literaturgeschichte, entfaltet Johannes Kepler seine visionären Ideen zur Astronomie und Kosmologie. Der Text, in der Form eines utopischen Traumes, schildert die Reise eines Protagonisten in die Welt des Mondes, wo er die physikalischen und metaphysischen Gesetze des Universums neu interpretiert. Keplers Schreibstil zeugt von seiner tiefen Verwurzelung in der wissenschaftlichen Revolution, mischt dabei jedoch anschauliche Erzählungen mit der rigorosen Methodik der Naturwissenschaften und enthüllt dabei die Verzahnung zwischen Realität und Phantasie. In einem Kontext, der stark von der aufkommenden Wissenschaft geprägt ist, reflektiert der Text sowohl auf die damaligen astronomischen Entdeckungen als auch auf die philosophischen Fragestellungen seiner Zeit. Johannes Kepler, ein deutscher Astronom, Mathematiker und Astrologe, gilt als einer der Begründer der modernen Astronomie. Seine bedeutendsten Arbeiten, darunter die Gesetze der Planetenbewegung, sind eine direkte Inspirationsquelle für "Somnium". Kepler, der im 17. Jahrhundert lebte und arbeitete, war bis ins letzte Leben von einem unstillbaren Drang getrieben, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln, was sich in seinen literarischen Werken widerspiegelt. Seine Leidenschaft für die Entdeckung und die Verbindung von Wissenschaft und Kunst ist auch in diesem Buch spürbar. "Somnium" ist nicht nur ein faszinierendes literarisches Werk, sondern auch eine intellektuelle Herausforderung, die den Leser dazu anregt, über die Grenzen des bekannten Universums nachzudenken. Es eignet sich für sowohl Wissenschaftsinteressierte als auch Literaturenthusiasten, die die Ursprünge der Science-Fiction und die sich entwickelnde Denkweise des 17. Jahrhunderts erkunden möchten. Keplers visionäre Ideen laden den Leser ein, seine eigene Vorstellung von Raum und Zeit zu hinterfragen und die Magie der Wissenschaft zu erleben.
Comments