Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Immer der Gärtner

Immer der Gärtner

Den Sonntagsspaziergang mit seinem Hund hat sich der Hamburger Hauptkommissar Oppel anders vorgestellt: Anstelle eines Stöckchens schleppt Bobo eine Leiche an. Der Fall erweist sich als äußerst knifflig, denn die alte Dame wurde mehr als einmal ermordet ...
»Ja, die Schuhe habe ich angefertigt.?
Wissen Sie, für wen?
Seit wann bemüht sich ein Hauptkommissar, einer alten Dame verlorene Schuhe zurückzubringen?
Wenn es das mal wäre?, blubberte Oppel. Die Schuhe steckten zusammen mit einer weiblichen Leiche in einem Sack.«
War der Komposthaufen schon voll oder warum wurden Amanda Ruffs sterbliche Überreste am Öjendorfer See entsorgt? Was hat ein Stück verbranntes Papier mit dem Fall zu tun? Und ist der Mörder tatsächlich immer der Gärtner? 
Gemeinsam mit seinem Hund Bobo begibt sich Hauptkommissar Oppel auf die Jagd nach dem Täter. Dass die beiden Spürnasen dabei ordentlich auf den Busch klopfen müssen, liegt in der Natur der Sache - welcher Mörder lässt sich schon gerne fassen?
»Immer der Gärtner« ist der sechste Band der Kurzkrimi-Reihe »hey! shorties« - Fass, Bulle!

Geboren am 12.1.1942 in Essen, studierte Horst Bieber Geschichte, Philosophie und Germanistik, und promovierte zum Dr.phil. Sein journalistisches Handwerk erlernte er bei der Essener Tageszeitung WAZ und ist heute in Hamburg Teil der Redaktion der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Zunächst schrieb er neben seiner journalistischen Tätigkeit historische Sachbücher, bis er 1982 mit der »Sackgasse« seinen ersten Krimi veröffentlichte. In seinen weiteren Romanen griff er überwiegend gesellschaftliche und ...

Comments