Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Der Wiederaufbau

Der Wiederaufbau

Ein katastrophales Treffen heute Morgen mit einem unbekannten Deutschen. Er ist kein Verrückter, aber er ist ein tiefunglücklicher Mann, denn er glaubt herausgefunden zu haben, dass er ein anderer ist, dessen Namen er nicht einmal kennt, so schreibt es Jérôme Lafargue, Professor an der Sorbonne, in sein Tagebuch. Johann Launer hatte ihn um dieses Treffen in einem Pariser Café gebeten, in der Überzeugung, dass nur Lafargue und seine Frau ihm würden helfen können, Licht in das Rätsel seiner Vergangenheit zu bringen Und zunächst erscheint auch alles wie eine Erkundung von Erinnerungen. Aber Der Wiederaufbau, der sich nach und nach zwischen München im September 1968, dem von den Nazis besetzten Prag, und dem Paris von heute vollzieht, ist weitaus mehr: er ist die Reise durch das Labyrinth des Lebens, dessen Energien in der wiedergefundenen und immer wiederzufindenden Gegenwart zusammenlaufen, in unserem Jetzt, wo alles atmet und erblüht.

Comments