Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken / Die leblose/tote Prinzessin (Schneewittchen) - Vollständige deutsche Ausgabe

Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken / Die leblose/tote Prinzessin (Schneewittchen) - Vollständige deutsche Ausgabe

Dieses eBook: "Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken / Die leblose/tote Prinzessin (Schneewittchen) - Vollständige deutsche Ausgabe" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Alexander Puschkin verfasste bereits in den 1820er Jahren ein Märchen in Versform unter dem Titel Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken, oft auch kurz Die leblose/tote Prinzessin genannt. Diese Version erzählt im Grunde das gesamte Märchen, jedoch mit zahlreichen Unterschieden zur Grimmschen Version:
- Schneewittchen wird nicht als solches bezeichnet, sondern ist eine namenlose Prinzessin.
- Statt zu sieben Zwergen flüchtet sie zu sieben Rittern. Dort fehlen die Episoden mit dem geschnürten Mieder und dem vergifteten Kamm. Die Ritter gehen auf die Jagd statt in ein Bergwerk und würden das Mädchen gerne selbst ehelichen, geben sich aber mit ihrer Freundschaft zufrieden.
- Im Wald soll das Mädchen statt von einem Jäger von einer Kammerfrau getötet werden; der Mordanschlag im Haus der Ritter wird von ihr im Auftrag der Königin als Wiedergutmachung für ihren Betrug beim ersten Mordauftrag verübt.
- Die Heldin ist mit dem Prinzen, der sie am Ende rettet, bereits aus der Zeit im Königsschloss verlobt.
- Die böse Königin stirbt vor Gram, schon wieder nicht die Schönste zu sein.

More Books from Alexander Sergejewitsch Puschkin
Comments