Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
"Der Fürst" (italienisch "Il Principe") wurde um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst. Die päpstliche Druckgenehmigung erschien am 4. Januar 1532 postum. Vorher kursierten Abschriften des Werkes. Es gilt neben den "Discorsi", das Machiavelli parallel zum Fürstenbuch schrieb, als sein Hauptwerk.
Das Fürstenbuch lobt den neuen Fürsten, die "Discorsi" plädieren für eine Republik. Obwohl die beiden Werke eine unterschiedliche Ausrichtung haben, "geht es beiden politischen Werken Machiavellis um dieselbe Grundfrage: Wie kann man in einer feindlichen politischen Umwelt erfolgreich sein, namentlich die Macht erwerben, sie erhalten und zu Größe steigern?"
Nach Alessandro Pinzani besteht der Hauptunterschied zwischen dem Fürstenbuch und den Discorsi darin, dass "es dem ersteren ... um die Machterreichung und -erhaltung geht, ... die letztere gemäß den 'Discorsi' [um] die Erhaltung der eigenen Freiheit." Welche Freiheit hier gemeint ist, "die individuelle Freiheit der Bürger oder die allgemeine Freiheit der Republik" ist nicht eindeutig.
Nur stilistisch in der langen Tradition der mittelalterlichen Fürstenspiegel geschrieben, gilt "Der Fürst" als eines der ersten – wenn nicht als das erste – Werk der modernen politischen Philosophie. Eine von Machiavelli unabhängige Interpretation entstand im Machiavellismus bzw. Antimachiavellismus.
Comments