Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Die Hermeneutik des Nichtcessationismus

Die Hermeneutik des Nichtcessationismus

Verfügen biblische Texte über einen eindeutigen Wortsinn (Literalsinn)? Reformatoren und klassische Evangelikale beantworteten diese Frage mit einem klaren Ja. Neue exegetische Modelle indessen haben diesen Grundsatz in den letzten Jahrzehnten erschüttert und werden heute unter anderem von Charismatikern in der Debatte um den Cessationismus (Aufhören der spektakulären Geistesgaben) benutzt, um die Relativierung und Umdeutung des Literalsinns voranzutreiben. Professor Robert L. Thomas setzt sich in dieser Schrift mit neueren hermeneutischen Konzepten auseinander und legt eine fundierte Kritik dieser hermeneutischen Zugänge vor.

Dr. Wolfgang Nestvogel: "Wenn die Übersetzung ins Deutsche auch eine Dekade lang auf sich warten ließ, ist ihre Lektüre heute wichtiger denn je!"

Comments