Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Keine Macht den Drogen! – Wie zahlreiche Jugendliche auf der ganzen Welt folgen Oslos Teenager diesem Motto nur bedingt. Jugend forscht eben gern, findet Peter, und lässt es damit gut sein. Als jedoch ihm nahestehende Menschen drohen, im Drogensumpf zu versinken, ergreifen er und der Prof die Initiative. »Hallo?« Es war Lenas Stimme, kein Zweifel. Aber seit unserem letzten Gespräch war etwas mit ihrer Stimme passiert. Etwas, von dem sich mein Bauch verkrampfte, das mir Angst machte. »Peter? Bist du das, Peter?« Ihre Stimme war bleischwer. Schwer und nuschelnd. »Ja. Stimmt was nicht?« »Stimmt was nicht? Wieso denn?« »Weiß nicht. Du hörst dich so fertig an.« »Alles klar. Wollte bloß …« Sie verschwand. Nach ihrem letzten gemeinsamen Abenteuer haben Peter und der Prof mit Schulschläger Filla Frieden geschlossen, Kopfzerbrechen bereitet er ihnen jedoch nach wie vor. Filla lebt im Jungenwohnheim »Hoffnung« – besser gesagt: lebte! Nachdem er und sein Kumpel Stein die Küche des Wohnheims kurz und klein geschlagen haben, ist er abgehauen und untergetaucht. Bereits in der Vergangenheit hatte Filla Drogenprobleme, und es steht zu befürchten, dass er rückfällig geworden ist. Als Peter und der Prof der Sache nachgehen, wird ihnen klar, dass die beiden Jungen Gründe für den Amoklauf gehabt haben müssen. Nur welche? Peter indes beschäftigt ein zusätzliches Problem: Die Begegnung mit einem wundervollen Mädchen weckt in ihm neue, bisher unbekannte Gefühle. Und in Lenas Leben scheint einiges schief zu laufen … »Endstation Hauptbahnhof« ist der zweite Band der Jugendkrimi-Reihe Peter und der Prof – alle Macht den Freunden! Aus dem Norwegischen übersetzt von Gabriele Haefs.
Comments