Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In meiner Hausarbeit geht es um die Theory of Mind und ihre Bedeutung im Bereich sozial-emotionaler Beziehungen. Hierfür möchte ich zunächst darauf eingehen, was die Theory of Mind eigentlich ist, wie sie operationalisiert wird und welche Ansätze in der Literatur der Entwicklungspsychologie es dazu gibt. Des Weiteren möchte ich die Entwicklung der Theory of Mind im Kindesalter herausarbeiten, wozu auch mögliche Vorläufer eben jener gehören. Anschließend komme ich zur elementaren Fragestellung meiner Hausarbeit: Warum ist die Theory of Mind nicht nur im Bereich der kognitiven Entwicklung, sondern auch oder vor allem im Kontext der sozial-emotionalen Entwicklung anzusiedeln und welche Bedeutung hat sie in unserer sozialen Gemeinschaft? Wie wirken sich Defizite in der Theory of Mind Entwicklung auf soziale Beziehungen aus? Letzteres möchte ich dann abschließend am Beispiel des Autismus erläutern und der Frage nachgehen, ob Defizite in der Theory of Mind Entwicklung autismusspezifisch sind oder eventuell auch bei anderen Krankheiten/Entwicklungsstörungen vorkommen können.
Comments