Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken

Strukturen und Prozesse, die einem selbstbestimmten Leben in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung entgegenwirken

Der Autor untersucht Strukturen und Prozesse in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, die einem selbstbestimmten Leben der dort lebenden Menschen entgegenwirken. Dabei geht er zunächst auf aktuelle Entwicklungen im sonderpädagogischen Diskurs ein, eher er die Situation der in Wohnheimen für Menschen mit geistiger Behinderung lebenden Menschen mit der Situation von Straffälligen und Deliquenten in Foucaults "Überwachen und Strafen" und der Situation der Insassen in Goffmans "totalen Institutionen" vergleicht.

Comments