Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Theragāthā

Theragāthā

Die "Theragāthā" ist eine Sammlung von Versen, die die Erlebnisse und Einsichten der ältesten buddhistischen Mönche dokumentiert. Im poetischen Stil verfasst, bietet dieses Werk einen tiefen Einblick in die innere Welt der erleuchteten Mönche des frühen Buddhismus. Die Texte spiegeln eine Vielzahl von Emotionen wider, von der tiefen Verzweiflung über das Leiden bis hin zur Freude über das Erreichen von Nirwana. Diese lyrische Erzählweise ist nicht nur zeugenhaft für die frühbuddhistische Gemeinschaft, sondern auch ein Beispiel für die Entwicklung von Devotions- und Meditationspraktiken im Kontext der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Siddhartha Gautama Buddha, der Begründer des Buddhismus, hat durch seine Lehren zur Erleuchtung inspiriert, die in der "Theragāthā" weitergetragen werden. Auch wenn die konkreten Details seines Lebens weitgehend mystisch sind, ist allgemein anerkannt, dass er eine revolutionäre Spiritualität verkörperte, die in der Ablehnung weltlicher Anhaftungen ihren Ausdruck fand. Diese Gedichte, die aus der Erinnerung und den Lehrreden seiner Jünger stammen, reflektieren die verschiedenen Wege zur Befreiung, die zu seiner Zeit entwickelt wurden. Die "Theragāthā" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit dem Buddhismus und seiner Geschichte auseinandersetzen. Sie lädt den Leser ein, in die Gedankenwelt der ersten Mönche einzutauchen und ihre spirituellen Kämpfe und Triumphe nachzuvollziehen. Dieses Buch ist eine Quelle der Inspiration und des Wissens, die sowohl für Laien als auch für Praktizierende von unschätzbarem Wert ist.

Comments