Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Trost gegen Leid" thematisiert Thomas Morus die philosophischen und theologischen Antworten auf das menschliche Leiden. In einem klaren und prägnanten Stil verbindet Morus klassische Elemente der Renaissance mit spiritueller Reflexion, um den Leser zu ermutigen, in Zeiten der Not Hoffnung und Trost zu finden. Die Texte sind nicht nur eine Antwort auf persönliche Herausforderungen, sondern auch ein tiefer Zugang zur menschlichen Existenz und deren dualer Natur. Die sorgfältige Wahl der Wörter und die durchdachte Struktur laden dazu ein, die Gedanken des Autors zu durchdringen und an der universellen Suche nach Sinn teilzuhaben. Thomas Morus, ein einflussreicher Humanist und Zeitgenosse von Erasmus, brachte seine Erfahrungen als Staatsmann und Schriftsteller in die Ausarbeitung seiner Ideen ein. Seine Auseinandersetzungen mit Religion, Ethik und Politik prägten sein Werk zutiefst. Als er an diesem Buch arbeitete, gründete Morus seine Überlegungen über Leiden und Trost auf seinem fundierten Verständnis menschlicher Schwächen und der unablässigen Suche nach göttlicher Weisheit. Die philosophischen und theologischen Grundlagen spiegeln seine eigenen Herausforderungen und seine tief verwurzelte Überzeugung in die transformative Kraft des Glaubens wider. "Trost gegen Leid" ist ein unerlässliches Werk für jeden, der sich mit der Frage des Leidens auseinandersetzen möchte. Es bietet nicht nur tiefgründige Einblicke, sondern auch praktische Ratschläge zur Überwindung von Krisen. Leser, die an philosophischen Fragen interessiert sind oder nach spirituellem Beistand suchen, sollten sich unbedingt mit Morus' zeitlosen Überlegungen vertraut machen.
Comments