Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Die letzten Tage der Menschheit" entfaltet Karl Kraus ein apokalyptisches Panorama der Menschheit, das in der Kulisse des Ersten Weltkriegs spielt. Dieses dramatische Werk kombiniert Elemente des Theaters, der Satire und der sozialen Kritik und zeichnet ein grelles Bild der menschlichen Abgründe, Missstände und der Kriegsverblendung. Kraus' sprachlicher Stil ist prägnant, oft ironisch, und zeugt von seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, das Absurde der menschlichen Natur und seiner gesellschaftlichen Konstrukte unbarmherzig zu entlarven. Der literarische Kontext, geprägt durch die Umwälzungen und den Schrecken des Krieges, erfordert vom Leser eine kritische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Realität und den moralischen Fragestellungen jener Tage. Karl Kraus, ein herausragender österreichischer Dichter und Kritiker, war ein vehementer Gegner der politischen und kulturellen Zustände seiner Zeit. Als scharfsinniger Beobachter der Gesellschaft und ihrer Verfehlungen inspirierte ihn der Erste Weltkrieg, um nicht nur die Absurditäten des Krieges, sondern auch die unmenschlichen Facetten der menschlichen Natur zu thematisieren. Kraus' leidenschaftliches Engagement für die Wahrhaftigkeit und Integrität in der Kunst sowie sein scharfer Verstand zeichnen ihn als eine der bedeutendsten Stimmen des literarischen Expressionismus aus. "Die letzten Tage der Menschheit" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den tiefgreifenden Fragen der Menschlichkeit, des Krieges und der Zivilisation auseinandersetzen möchten. Kraus' meisterhaftes Spiel mit Sprache und seine Fähigkeit, das Unaussprechliche auszusprechen, machen dieses Buch zu einer ergreifenden Lektüre, die sowohl intellektuell herausfordert als auch emotional berührt. Leser werden in der apokalyptischen Welt gefangen genommen und zum Nachdenken über die eigene Stellung in der Gesellschaft und die Verantwortung des Einzelnen angeregt.
Comments