Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Von der Ursache, dem Princip und dem Einen

Von der Ursache, dem Princip und dem Einen

Der in Nola geborener italienischer Philosoph, der nach seiner Geburtsstadt auch "der Nolaner" genannt wird, verband die neuplatonische Auffassung von der Welt als unendlichem Universum mit der stoischen Naturlehre von der alles belebenden Weltseele.In seiner Schrift "Über die Ursache, das Prinzip und das Eine" gibt er seine philosophische Weltsicht in Dialogform an die Nachwelt weiter. Danach ist die Weltseele das "formale und konstitutive Prinzip ", die als "wahre Wirklichkeit" und "wahre Form aller Dinge" "überall die Herrin der Materie" ist und "in gewissen Abstufungen die gesamte Materie" erfüllt.Für einen personalen Gott bleibt in diesem Weltbild kein Raum. Gott ist für ihn über substanziell und damit schlichtweg dem philosophischen Denken entzogen. Bedeutend sind seine Lehrgedichte. Sein Denken war am scholastischen Aristotelismus und Lukrez geschult und ging von der "pythagoreischen" Lehre des Kopernikus aus. Noch an das Mittelalter gebunden, vertrat er im Rahmen des Neuplatonismus der Renaissance sein von dichterischer Anschauungskraft belebtes einheitliches pantheistisches Weltbild.

Comments