Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Rosa Luxemburg gehört zu den besterforschten Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung. Ihre Bücher, Briefe und viele ihrer Zeitungsartikel wurden mehrfach publiziert. So sammelte und bearbeitete Paul Frölich bereits wenige Jahre nach ihrer Ermordung ihre Schriften für die Reihe 'Gesammelte Werke'. Aufgrund des stalinistischen Ideologiewechsels, der 'Luxemburgismus' zu einem todeswürdigen Verbrechen innerhalb der Sowjetunion und der kommunistischen Weltbewegung brandmarkte, wurde das Projekt 1928 nach nur 3 Bänden, die die Vereinigung Internationaler Verlags-Anstalten in Berlin publiziert hatte, abgebrochen. Ossip Flechtheim gab 1966 in der Europäischen Verlagsanstalt in Frankfurt am Main die dreibändige Reihe 'Politische Schriften' heraus. Zwischen 1970 und 1975 erschien im Dietz-Verlag in Berlin/DDR ein 5-bändiges, vom Institut für Marxismus-Leninismus herausgegebenes Sammelwerk (in 6 Teilbänden). Auch diese Reihe trug den Titel 'Gesammelte Werke', stimmte jedoch in der Zusammenstellung der aufgenommenen Texte nicht mit dem Frölich-Projekt überein.
Obwohl die Dietz-Ausgabe eine äußerst umfangreiche war und auch fremdsprachige Texte Rosa Luxemburgs enthielt, fehlten hier dennoch mehr als dreißig deutschsprachige Zeitungsartikel aus dem Vorwärts, die der Luxemburg-Forscher Peter Nettl bereits in der Bibliografie seiner erstmals 1966 publizierten Luxemburg-Biographie aufgelistet hatte.
Das hier vorliegende E-Book publiziert diese 'vergessenen' Zeitungsartikel, die nach den Originalen aus den Jahren 1905 bis 1913 transkribiert wurden.
Comments