Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat" entwirft Erich Mühsam eine provokante und tiefgreifende Analyse der Beziehung zwischen Individuum und politischer Autorität. Mit einem literarischen Stil, der durch Leidenschaft und Eloquenz geprägt ist, untersucht der Autor die Wirkungen von Staat und Tyrannei auf die Gesellschaft. Mühsam, ein Verfechter der anarchistischen Ideale, präsentiert eine eindrückliche Vision von Freiheit, in der soziale Gerechtigkeit und Selbstbestimmung im Vordergrund stehen. In seinem Kontext der politischen Turbulenzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist diese Schrift sowohl philosophisch als auch praktisch relevant und fordert den Leser auf, über die Rolle des Staates und die Möglichkeiten einer neuen sozialen Ordnung nachzudenken. Erich Mühsam, ein bedeutender deutscher Dichter, Aktivist und Sozialrevolutionär, hat sein Leben dem Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung gewidmet. Geboren in einer Zeit des Umbruchs und des Wandels, beeinflussten seine persönlichen Erfahrungen und politischen Überzeugungen maßgeblich sein literarisches Schaffen. Mühsam wurde nicht nur für seine Gedichte, sondern auch für sein Engagement im anarchistischen und sozialistischen Lager bekannt, was ihn schließlich zur Verhaftung und Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime führte. Dieses Buch ist unerlässlich für jeden, der sich mit den Ideen des Anarchismus, der politischen Philosophie oder der sozialen Bewegungen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt. Mühsams eindringliche Argumentation und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen, ermutigen den Leser, eigene Vorstellungen von Freiheit und gesellschaftlicher Organisation zu hinterfragen. "Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat" ist nicht nur ein philosophisches Manifest, sondern auch ein leidenschaftlicher Appell an das individuelle und kollektive Gewissen der Menschheit.
Comments