Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Die Psychologie der Erbtante" entfaltet Erich Mühsam ein faszinierendes sozialpsychologisches Panorama, das die komplexen Beziehungen innerhalb einer bürgerlichen Familie untersucht. Mit einem feinsinnigen und oft ironischen Ton betrachtet Mühsam die Motive und Verhaltensweisen seiner Charaktere, die sich um das Erbe und die damit verbundenen Spannungen ranken. Der literarische Stil ist von einer prägnanten Sprache und einer lebhaften Charakterzeichnung geprägt, die es dem Leser ermöglichen, die psychologischen Dynamiken in einem zunehmend materialistischen Umfeld nachzuvollziehen. Dieses Werk steht im Kontext der frühen 20. Jahrhunderts und reflektiert die gesellschaftlichen Umbrüche und den Wandel der Werte innerhalb der damaligen bürgerlichen Schichten. Erich Mühsam, ein herausragender Vertreter des deutschen Expressionismus, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch politischer Aktivist und eine zentrale Figur des jüdischen Widerstands gegen Antisemitismus. Seine Erfahrungen im sozialen und politischen Bereich, einschließlich seiner Inhaftierung während der Weimarer Republik, prägten sein literarisches Schaffen. Mühsam schrieb oft über die Absurditäten des Lebens und die Dissonanzen zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Normen, was sich stark in "Die Psychologie der Erbtante" widerspiegelt. Dieses Buch ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über den Menschen und seine Beziehungen. Für Leser, die an der Psychologie der Charaktere und sozialen Interaktionen interessiert sind, stellt dieses Werk eine unverzichtbare Bereicherung dar. Mühsams intelligente Analyse macht es zu einer Pflichtlektüre für all jene, die die Spannungen des menschlichen Daseins in Verbindung mit sozialen Verstrickungen verstehen möchten.
Comments