Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Wie einst im Mai" entfaltet Else Ury eine einfühlsame Erzählung, die in die nostalgische Welt der jungen Protagonistin eintaucht. Der Roman spielt in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und zeichnet ein lebendiges Bild der gesellschaftlichen Umstände, in denen sich die Charaktere bewegen. Urys literarischer Stil ist geprägt von einer sanften, doch eindringlichen Sprache, die die sensiblen Emotionen und inneren Konflikte der Figuren auf berührende Weise offenbart. Der Roman spiegelt nicht nur die Herausforderungen der damaligen Jugend wider, sondern erfasst auch die Sehnsüchte und Träume in einer Zeit des Wandels. Else Ury, geboren 1877 in Berlin, war eine prominente deutsche Schriftstellerin, die für ihre kinderliterarischen Werke bekannt wurde. Ihre Erfahrungen als Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft und ihre eigenen Erlebnisse der Charaktere in ihrer Erzählung – geprägt von der Angst vor Krieg und sozialen Umwälzungen – inspirierte sie zur Schaffung von Geschichten, die die humanistischen Werte ihrer Zeit beleuchten. Ury setzte sich zeitlebens für die Rechte der Frauen ein und entblätterte in ihren Erzählungen universelle Themen wie Identität, Verlust und Hoffnung. "Wie einst im Mai" ist ein Muss für jeden, der sich für zeitgenössische Literatur interessiert, die tiefgründige gesellschaftliche Fragestellungen aufwirft. Ury lädt den Leser dazu ein, die Poesie des Alltags zu entdecken und gleichzeitig die emotionalen Relevanzen in einer sich verändernden Welt zu erfassen. Dieses Buch ist nicht nur ein literarischer Genuss, sondern regt auch zum Nachdenken über die eigene Identität und den Platz in der Welt an.
Comments