Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
Egon Friedells monumental angelegte "Kulturgeschichte der Antike" (Band 1-4) bietet eine umfassende Analyse der antiken Welt, die sich durch einen eloquenten und präzisen Schreibstil auszeichnet. In diesen Bänden entfaltet Friedell ein facettenreiches Bild der kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen von Ägypten über Griechenland bis hin zu Rom. Mit einer Synthese aus historischem Wissen, literarischer Analyse und philosophischen Überlegungen vermittelt der Autor dem Leser ein tiefes Verständnis für die Komplexität und den Reichtum antiker Zivilisationen, während er gleichermaßen den zeitgeschichtlichen Kontext der Entstehungszeit seines Werkes reflektiert. Egon Friedell, ein österreichischer Kulturhistoriker und Publizist, war eine schillernde Figur des 20. Jahrhunderts, geprägt von den Strömungen der Aufklärung und den politischen Umbrüchen seiner Zeit. Sein umfangreiches Wissen in unterschiedlichen Disziplinen der Kunst- und Kulturgeschichte führte ihn dazu, antike Themen mit einem modernen Blickwinkeln zu betrachten und auf die Relevanz des Alten für die Gegenwart hinzuweisen, was ihn zu einem kritischen und einzigartigen Interpreten der Antike macht. Für Leser, die an einer tiefen Auseinandersetzung mit der Antike interessiert sind, bietet Friedells Werk nicht nur Wissen, sondern auch Anregungen zur Reflexion über kulturelle Identität und deren zeitlose Fragestellungen. Diese "Kulturgeschichte der Antike" ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Historiker, Philosophen und literarisch Interessierte, das dazu einlädt, über die Wurzeln unserer Zivilisation nachzudenken.
Comments