Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Über den Begriff der Zahl" analysiert Edmund Husserl die fundamentalen Konzepte der Mathematik und der Zahlenlehre aus einer phänomenologischen Perspektive. Der Text stellt eine tiefgehende Untersuchung der ontologischen und epistemologischen Grundlagen von Zahlen dar und beleuchtet die Beziehung zwischen intuitiver Vorstellung und mathematischer Abstraktion. Husserls prägnanter und analytischer Stil vermittelt komplexe Ideen mit Klarheit und Präzision, wobei er auf die kritische Diskussion seiner Zeit eingeht und sich mit den Philosophien von Mathematikern und Logikern auseinandersetzt. Edmund Husserl, der als Begründer der Phänomenologie gilt, war stark von den Herausforderungen der Zeit, insbesondere dem Aufstieg der modernen Mathematik und der Logik, geprägt. Sein Studium der Mathematik und Philosophie sowie seine Auseinandersetzung mit der Wissenschaftstheorie haben ihn zu der Einsicht geführt, dass die Wissenschaft eine solide erkenntnistheoretische Grundlage benötigt. Diese Überlegungen ziehen sich durch sein gesamtes Werk und tragen zur Entstehung dieses Buches bei, in dem er seine philosophischen Überlegungen mit einer rigorosen Analyse der Zahl verknüpft. "Über den Begriff der Zahl" ist nicht nur für Philosophen und Mathematiker von Bedeutung, sondern auch für jeden, der ein tieferes Verständnis der Denkmethoden und der Grundlage unserer numerischen Welt erlangen möchte. Husserls Werk inspiriert zum kritischen Nachdenken über die Konzepte, die wir oft als gegeben hinnehmen, und fordert den Leser auf, die tiefere Bedeutung der Zahlen und ihr Verhältnis zur menschlichen Erfahrung zu erkunden.
Comments