Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Der Bauernspiegel" entwirft Jeremias Gotthelf ein eindringliches Bild des ländlichen Lebens im 19. Jahrhundert, das sich durch Realismus und eine tiefgründige Erzählweise auszeichnet. Das Werk thematisiert die Herausforderungen und den Alltag der Bauern, beleuchtet ihre innere Welt und die moralischen Fragen ihrer Zeit. Durch prägnante Dialoge und lebhafte Beschreibungen gelingt es Gotthelf, einen lebendigen Kontext zu schaffen, der sowohl die sozialen Strukturen als auch die Stellung des Individuums innerhalb dieser Gemeinschaft reflektiert. Jeremias Gotthelf, das Pseudonym des Schweizer Pfarrers Albert Bitzius, war stark von den sozialen und religiösen Fragen seiner Zeit beeinflusst. Seine eigene Erfahrung im ländlichen Raum, kombiniert mit einem tiefen Verständnis für die menschliche Natur, spiegeln sich in diesem Werk wider. Gotthelfs literarisches Schaffen ist oft durch eine moralische Botschaft geprägt, die den Leser dazu anregt, über Gerechtigkeit und Solidarität nachzudenken, was in "Der Bauernspiegel" besonders deutlich wird. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für all jene, die sich für die sozialen Themen des 19. Jahrhunderts interessieren. Gotthelfs meisterhafte Erzählweise und die lebensnahen Charaktere laden den Leser ein, sich mit der Welt der Bauern auseinanderzusetzen und ihre Werte, Kämpfe und Triumphe zu verstehen.
Comments