Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Uli der Pächter" entführt Jeremias Gotthelf die Leser in die alpine Welt des 19. Jahrhunderts, in der die Schicksale von Menschen und Land eng miteinander verwoben sind. Der Roman handelt von Uli, einem einfachen, aber tugendhaften Bauern, der als Pächter die Herausforderungen der Landwirtschaft und der sozialen Hierarchie meistert. Gotthelf nutzt einen realistischen Stil, der von einer tiefen Empathie für die einfachen Leute geprägt ist und thematisiert universelle menschliche Werte wie Ehrlichkeit, Fleiß und die Auseinandersetzung mit dem eigenen moralischen Kompass, während er auch die traditionelle Schweizer Lebensweise beleuchtet. Diese Verbindung von Sozial- und Naturgeschichte verankert das Werk fest im literarischen Kontext seiner Zeit und gibt einen prägnanten Einblick in die Herausforderungen und Freuden des Landlebens. Jeremias Gotthelf, geboren als Albert Bitzius, war Pfarrer und Schriftsteller, dessen Werke häufig von seinem tiefen Glauben und seiner Liebe zur Natur geprägt sind. Sein Engagement für die soziale Gerechtigkeit und seine Erfahrungen im ländlichen Raum der Schweiz beeinflussten seine schriftstellerische Tätigkeit stark. "Uli der Pächter" reflektiert seine persönliche Beziehung zur ländlichen Gemeinschaft und die moralischen Dilemmata, mit denen viele seiner Zeitgenossen konfrontiert waren. Die autobiografischen Elemente und die authentische Stimmenführung des Autors verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit. Leser, die an historischer Literatur interessiert sind und eine tiefgreifende, moralische Erzählung schätzen, finden in "Uli der Pächter" ein bereicherndes Leseerlebnis. Die Charaktere und ihre Konflikte spiegeln allgemein menschliche Themen wider, die bis heute relevant sind. Gotthelfs meisterhafte Erzählweise lädt dazu ein, nicht nur die Historie des ländlichen Lebens zu erkunden, sondern auch die universellen Fragen von Ethik und Identität. Ein Pflichtwerk für jeden, der die Werte und Herausforderungen des menschlichen Daseins verstehen möchte.
Comments