Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Verrat auf See

Verrat auf See

Geld allein macht nicht glücklich! Das stellen auch Peter und der Prof fest, als sie Pia kennenlernen. Pias Familie ist steinreich, aber total zerstritten. Und wenn's um Kohle und Konsorten geht, ist das Verbrechen meist nicht fern. »Erzähl«, sagte der Prof. »Was läuft hier ab?« »Ich weiß nicht«, sagte sie. »Deshalb habe ich doch solche Angst. Irgendwas passiert, bei dem ich keinen Durchblick habe.« »Wie lange hast du schon den Verdacht, dass etwas nicht stimmt?«, fragte ich. »Wie hat das alles angefangen?« Seine Familie kann man sich nicht aussuchen, seine Freunde schon! Und mit Peter und dem Prof hat Pia keine schlechte Wahl getroffen. Immerhin stehen ihr die beiden mit ihrem vielfach erprobten Spürsinn zur Seite, als es darum geht, ein paar Fragen zu beantworten: Warum wird Pias Vater von fiesen Schlägertypen heimgesucht? Von wem stammen die mysteriösen Anrufe mitten in der Nacht? Und was hat Pias knasterprobte Mutter mit all dem zu tun? Die Freunde wollen das komplette Umfeld der Familie unter die Lupe nehmen, wie praktisch also, dass eine opulente Party ins Haus steht - die nebenbei auch noch Spaß verspricht. Doch der hat endgültig ein Ende, als ein Anschlag verübt wird, und die beiden Hobbyermittler stellen wieder einmal fest: Den Ausgang eines Falles kann man sich nicht aussuchen, den Weg dorthin schon. »Verrat auf See« ist der zehnte Band der Jugendkrimi-Reihe Peter und der Prof - Geld stinkt! Aus dem Norwegischen übersetzt von Gabriele Haefs

Ingvar Ambjørnsen wurde 1956 in Norwegen geboren. Nach einer kurzen Schulkarriere begannen lange, unruhige Jahre in den Randgruppen der Gesellschaft, seiner informellen Ausbildung zum Schriftsteller. Inzwischen gilt er nicht nur in Norwegen als erfolgreicher Autor. Seit 1985 lebt er in Hamburg und erhielt u. a. nach dem Hamburger Literaturstipendium 1986 das Literaturstipendium 1988 der Stadt Lübeck mit Stadtschreiberwohnung im Buddenbrook-Haus.

Comments