Shopping cart
Your cart empty!
Terms of use dolor sit amet consectetur, adipisicing elit. Recusandae provident ullam aperiam quo ad non corrupti sit vel quam repellat ipsa quod sed, repellendus adipisci, ducimus ea modi odio assumenda.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Sit amet consectetur adipisicing elit. Sequi, cum esse possimus officiis amet ea voluptatibus libero! Dolorum assumenda esse, deserunt ipsum ad iusto! Praesentium error nobis tenetur at, quis nostrum facere excepturi architecto totam.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Inventore, soluta alias eaque modi ipsum sint iusto fugiat vero velit rerum.
Do you agree to our terms? Sign up
In "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" entfaltet Martin Luther eine eindringliche Kritik an der herrschenden Kirchenlehre seiner Zeit und legt die Fundamente für die Reformbewegung des 16. Jahrhunderts. Der Text, in klarer und prägnanter Sprache verfasst, thematisiert die sakramentale Praxis und die Abhängigkeit der Kirche von der römischen Autorität. Luther argumentiert unverblümt für eine Rückkehr zu den biblischen Wurzeln des Glaubens und entblößt die vermeintlichen Bindungen, die die Kirche in ihrer 'Gefangenschaft' halten. Sein Werk ist nicht nur theologischer Natur, sondern auch ein bedeutendes literarisches Dokument, das die Geistesgeschichte des Abendlandes nachhaltig beeinflusste. Martin Luther, der einflussreiche Theologe und Reformator, war bekannt für seine mutigen Stellungnahmen gegen die Missbräuche in der Kirche. Getrieben von seinem persönlichen Glaubenserlebnis und dem Bedürfnis nach Reform, wandte sich Luther gegen die Praktiken des Ablasshandels und seine tiefgreifenden spirituellen Überzeugungen prägten seine Schriften maßgeblich. Seine Biografie als Mönch, Theologe und später als Synode-Organisator verleiht seinen Argumenten zusätzliche Glaubwürdigkeit und Leidenschaft. Für alle, die sich für die Ursprünge des Protestantismus und die tiefgreifenden Veränderungen in der Kirchenlandschaft des Mittelalters interessieren, ist "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche" ein unverzichtbares Werk. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse der kirchlichen Missstände, sondern fordert den Leser auch heraus, den eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen und die Relevanz der reformatorischen Ideen bis in die Gegenwart zu erfassen.
Comments