Search

Shopping cart

Saved articles

You have not yet added any article to your bookmarks!

Browse articles
Newsletter image

Subscribe to the Newsletter

Join 10k+ people to get notified about new posts, news and tips.

Do not worry we don't spam!

GDPR Compliance

We use cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to use our site, you accept our use of cookies, Privacy Policy, and Terms of Service.

Wie sprechen Jugendliche aus Familien mit Migrationsgeschichte über ihre Lehrkräfte in deutschen Schulen? Eine qualitative Interviewstudie

Wie sprechen Jugendliche aus Familien mit Migrationsgeschichte über ihre Lehrkräfte in deutschen Schulen? Eine qualitative Interviewstudie

Diese Masterarbeit beleuchtet die Wahrnehmungen von Schüler:innen aus Familien mit Migrationsgeschichte hinsichtlich Lehrkräften ohne Migrationsbiographie. Angesichts der Leistungsdefizite dieser Schüler:innen in nationalen und internationalen Schulleistungsuntersuchungen, insbesondere seit den PISA- und IGLU-Studien, wird der Einfluss von Lehrkräften mit Migrationshintergrund auf die Bildungsförderung thematisiert. Anhand von sechs Interviews mit Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren wird untersucht, inwieweit Lehrkräfte ohne Migrationsbiographie als Bildungsbenachteiligung wahrgenommen werden. Die qualitative Inhaltsanalyse der Interviews offenbart, dass die Jugendlichen überwiegend ein positives Bild ihrer Lehrkräfte haben und diese nicht als Ursache für ihre Leistungsdefizite betrachten. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für die Diskussion um Diversität im Lehrberuf und die Gestaltung inklusiver Bildungsangebote.

More Books from Anonym
Comments